Online-Glücksspielsucht Wege zur Prävention und Hilfe 2025
Glücksspielsucht als weltweites Problem: Online-Spiele verstärken die Krise Wissen SZ de
Da die Hilfe und Prävention in Deutschland auch Ländersache ist, gibt es in jedem Bundesland spezialisierte Hilfestellen, die auf die jeweilige lokale Situation eingehen und vor Ort Unterstützung anbieten. Ihre Beratungsdienste richten sich jedoch nicht nur an Betroffene, sondern auch an Familienangehörige und Freunde, die Hilfe benötigen, um besser verstehen zu können, wie sie unterstützen können. Es erfordert Mut, Hilfe anzunehmen – aber diese Unterstützung kann der Schlüssel zu einem Ausweg sein. Egal, wie schwer die Situation erscheint, ein offenes Gespräch ist oft der erste Schritt zur Veränderung. In naher Zukunft könnten künstliche Intelligenzen noch viel präziser erkennen, wann ein Spieler in Gefahr ist, und direkt eingreifen, um Spielsucht zu bekämpfen. Vielleicht werden wir bald Systeme sehen, die sofort dynamische Limits setzen oder den Spieler in Echtzeit zu professioneller Hilfe weiterleiten.
Wie sich der Spielerschutz in Deutschland entwickeln könnte
An Glücksspielen verdienen die Anbieter immer; die Spielenden sehr selten. Eine digitale Beratung – kostenfrei und anonym erhalten Sie auch unter DigiSucht – suchtberatung.digital. Sie verlieren oftmals ihre Interessen und in der Kommunikation mit Angehörigen kommt es häufig zu Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen. In die aktive Sucht rutschen Spielende häufig ab, wenn es zu Lebenskrisen kommt.
Eine Möglichkeit ist die anonyme Kontaktaufnahme über das Internet, vavada um Informationen oder erste Schritte in Richtung Heilung zu erhalten. Spielsucht kann Existenzen zerstören, doch mit rechtzeitiger Hilfe und professioneller Beratung lassen sich Wege aus der Abhängigkeit finden. Es ist wichtig, das Thema offen anzusprechen und betroffene Personen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Durch die Aufnahme in die internationalen Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 wurde pathologisches Glücksspiel offiziell als Krankheit anerkannt. Im DSM-5 wird das Krankheitsbild als „Gambling Disorder“ – Glücksspielstörung – den Abhängigkeitserkrankungen zugeordnet. Kennzeichnend ist beispielsweise, dass Betroffene mit Glücksspielen vor Problemen oder anderen negativen Emotionen zu fliehen versuchen.
- Laut dem Glücksspielatlas 2023 sind etwa 4,6 Millionen Erwachsene in Deutschland betroffen oder zeigen erste Spielsucht Anzeichen.
- Es ist wichtig zu erkennen, dass der Weg aus der Sucht individuell sehr unterschiedlich sein kann.
- Um ihren „Kick“ zu bekommen, setzen Betroffene immer wieder mehr Geld ein, als ihnen zur Verfügung steht und jagen dann den Verlusten panisch hinterher.
- Die Gesetze und Vorschriften sollen dazu beitragen, den Verbraucherschutz zu gewährleisten und die Gefahren der Online-Glücksspielsucht einzudämmen.
Wie häufig ist Glücksspielsucht?
Weit über die reine Informationsvermittlung hinaus sollen in der Präventionsarbeit zielgruppenspezifische Maßnahmen, Methoden und Materialien entwickelt und initiiert werden. -radix.chWebsite unserer Fachstelle für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte. Zudem gibt es bei Online-Casinospielen, virtuellen Automatenspielen, beim Online-Poker und bei Sportwetten im Internet die Möglichkeit, eine Kurzzeitsperre einzutragen. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass bei insgesamt 2,4 % der deutschen Bevölkerung im Alter von Jahren eine Glücksspielstörung anhand der erfüllten Kriterien des DSM-5 erkennbar sei. Weitere 6,1 % (hochgerechnet ca. 3,4 Millionen Personen) zeigen laut Studie ein riskantes Spielverhalten auf. Von Telefonhotlines bis zu persönlichen Beratungsgesprächen bieten diese Hilfsangebote einen sicheren Raum, um den ersten Schritt zu machen.
Glücksspiel
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder veröffentlicht eine amtliche Liste, in der die Glücksspielanbieter, die eine Erlaubnis haben, aufgeführt sind. Die Liste schafft Transparenz und einen Überblick, welche Anbieter legal sind. Zur Überwachung dieser Regelung unterhält die Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder eine zentrale Limitdatei.
Angehörige und Betroffene können Unterstützung und Beratung finden, um gemeinsam Wege aus der Sucht zu entdecken. Geld, das online beim Glücksspiel verloren geht, kann durch präventive Maßnahmen geschützt werden. Hilfreiche Informationen und Kontakte stehen zur Verfügung, um Menschen auf ihrem Weg zur Genesung zu begleiten. Die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds ist entscheidend im Kampf gegen die Spielsucht. Durch Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung in Schulen wird das Thema Glücksspielsucht frühzeitig thematisiert.
Since you’re here …
… we have a small favor to ask. More people are reading Mystic Post than ever but advertising revenues across the media are falling fast. And unlike many news organisations, we haven’t put up a paywall – we want to keep our journalism as open as we can. So you can see why we need to ask for your help. Mystic Post’s independent journalism takes a lot of time, money and hard work to produce. But we do it because we believe our perspective matters – because it might well be your perspective, too.
